Auf der diesjährigen Tagung des Siggener Kreises durfte ich einen kurzen Impuls zum Thema Offene Wissenschaft geben. Ihr könnt ihn euch anschauen/anhören oder wirklich knapp und bündig hier nachlesen (und nach Belieben über die Links vertiefen).
Archiv der Kategorie: Offene Wissenschaft
Lehrportfolios in der hochschuldidaktischen Weiterbildung
Gestern noch live, heute schon online konserviert: Zusammen mit Timo van Treeck und meinem Kollegen Thomas Czerwionka habe ich über Lehrportfolios in der hochschuldidaktischen Weiterbildung berichtet. Das ganze wurde dankenswerterweise von Europortfolio organisiert. Auf der Website des deutschen Chapters findet ihr auch die Aufzeichnung.
Große Übung mal anders – mit Peer Reviews
In den vergangenen Wochen habe ich mehrere Lehrveranstaltungen besucht, in denen ich mir den Einsatz von Peer-Reviews gut vorstellen konnte. Da dieses Konzept in unseren Veranstaltungen und Unterlagen bei teach4TU gar nicht erwähnt wird, halte ich es für eine gute Idee, einen etwas längeren Beitrag dazu zu schreiben.
tl;dr
Unter Peer-Reviews wird in der Lehre die Beurteilung von Studierenden durch Studierende verstanden. Es wird meist für das gegenseitige Bewerten von Texten genutzt, lässt sich prinzipiell aber auch für Rechenübungen, Programmieraufgaben oder für die Bearbeitung von Fällen und Fallstudien einsetzen.