Schlagwort-Archive: Hochschuldidaktik

Auf schmalem Grat: #H5P Essay beim #OERde17

Wenn dieser Beitrag online geht, stelle ich gerade beim OER-Festival #OERde17 die aktuelle Fassung von H5P Essay vor, die in Kürze auch offiziell verfügbar sein sollte. Sie erweitert die Software H5P um eine neue Funktion, die nicht ganz unumstritten sein dürfte. Aber was kann man damit überhaupt machen?

In seiner einfachsten Form lässt man jemanden einen Text schreiben. Als zweckdienlich kann es dabei sein, die Zahl der möglichen Zeichen zu begrenzen. In diesem Fall muss man nämlich sein Gehirnstübchen anstrengen und sich überlegen, womit man den knappen Platz füllt. Den Text kann H5P Essay dann automatisch mit einer Liste von Schlagworten abgleichen, die man vorab angelegt hat (inklusive dem Verzeihen von kleinen Tippfehlern oder dem Nutzen von Platzhalterzeichen). Je nachdem, ob ein Begriff oder eine Phrase im Text enthalten ist oder nicht, kann man dazu eine Rückmeldung ausgeben. Ihr könnte das hier auch ausprobieren an einem Beispiel.

Zu Risiken und Nebenwirkungen …

fragen Sie Ihren Pädagogen oder Bildungswissenschaftler … Es ist nämlich durchaus auch möglich, den Schlagworten Punkte zuzuordnen. Und dann landet man gegebenenfalls sehr schnell bei der Illusion, mit dieser simplen Lösung könne man Textbeiträge „bewerten“. Das hielte ich für einen Trugschluss. Der Sinngehalt von Texten lässt sich damit sicher nicht erfassen. Dafür bedürfte es einiger ausgefeilterer Techniken als sie mein Freizeitprojekt bietet.

Außerdem ist es natürlich sogar möglich, nicht mal einen zusammenhängenden Text zu schreiben, sondern bloß die gewünschten Schlagworte zu erraten und aneinander zu reihen. Statt einen ordentlichen Text zu verfassen, passt man sich womöglich nur dem Algorithmus an, der die Punkte verteilt. Axel Krommer bezeichnet das passend als Wii-Effekt.

Wer nun komplette Technikschelte oder die Romantisierung von menschlichen Lehrpersonen herausliest, läge allerdings falsch. Dafür ist mir zum einen leider zu deutlich in Erinnerung, dass ich dem Algorithmus auch an Hochschulen begegnet bin — im Kopf von Menschen, die Klausurantworten von Studierenden nur nach Schlagworten scannen statt sie zu lesen. Zum anderen haben wir es bei H5P Essay mit einem Werkzeug zu tun, das für bestimmte Einsatzzwecke geeignet ist, für andere aber nicht. Man sollte halt darüber nachdenken und nicht außer acht lassen, dass man Software weiterentwickeln kann.

Coursera goes Quality Assurance

Ganz unerwartet bin ich von Coursera dazu eingeladen worden, Beta-Tester für einen MOOC zu werden. Neuerdings werden dafür wohl AbsolventInnen anderer Kurse geworben. Warum nicht? Inhaltlich gibt es für mich Langweiligeres als Brand and Product Management. Einigen wird es seltsam vorkommen, dass man das als Beta-TesterIn für lau macht, aber man kann schließlich die Angebote von Coursera auch kostenfrei nutzen. Wenn dann am Ende der Kurs auch noch besser wird und andere davon profitieren…

Uiuiuiuiui. Da ist wohl der Optimismus mit mir durchgegangen, oder? Zum einen, weil für’s Beta-Testen des auf sechs Wochen angelegten Kurses gerade mal eine Woche zur Verfügung steht. Nicht, dass man tatsächlich sechs Wochen für so einen Kurs bräuchte, aber dennoch. Bei Coursera hätte man wenigstens auf die Idee kommen können, das organisatorisch clever auf die Leute aufzuteilen. Zum anderen krankt der Beta-Test am Wasserfallmodell, mit dem der Kurs entwickelt wurde. Das Ding ist im Prinzip fertig, und es können nur noch kleine Macken ausgebügelt werden. An tiefer liegende didaktische Probleme, kommt man nun nicht mehr so einfach dran. Nötig wäre es eventuell. Ich zähle einfach mal auf, was mir bisher alles bei Brand and Product Management aufgefallen ist und mir so oder ähnlicher Form auch bei anderen MOOCs begegnet ist. Nützlich? Vielleicht haltet ihr das auch für überzogene Kritik? Dann ab in die Kommentare mit euren Gedanken.

Quality, what art thou?

Ich habe den Eindruck, die EntwicklerInnen von Brand and Product Management verstehen unter Qualität, möglichst alles auf Hochglanz zu polieren. Geschniegelter Dozent, aufwendiges Intro, schicke Optik, usw. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, weil es sich um einen Marketing-Kurs handelt — viele andere Angebote halten es ebenso. Nicht, dass ein halbwegs ordentliches Bild und anständiger Ton nicht wichtig wären, aber warum wird die Qualität nicht stärker an der didaktischen Eignung gemessen? Da sehe ich nämlich noch Luft nach oben.

Fangen wir mit einer Aussage zu Beginn des ersten Moduls an:

At the end of this module, you will be able to: Demonstrate understanding of the product strategy concepts. Develop the factual support to define your product strategy.

Etwas pingelig von mir, aber ist das ein Versprechen? Sei’s drum, kann ja stimmen. Bloß mit dem Gedanken des Constructive Alignment im Hinterkopf sollte dann auch eine angemessene Möglichkeit geboten werden, das (für sich) zu überprüfen. Für diesen Zweck bietet der Kurs aber bloß drei Multiple-Choice-Fragen, von denen eine aus einer Rechenaufgabe besteht, eine Faktenwissen abfragt und eine wenigstens potenziell Verständnis, auch wenn die Lösung zuvor schon in einem Video angedeutet wurde. Wie soll damit das Verständnis von Konzepten gezeigt werden?

Quizitis

Mehr als Quizfragen hat übrigens der gesamte MOOC nicht zu bieten, und fast alle scheitern an Test Wiseness. Auch ohne den Stoff gesichtet zu haben, kann man die meisten mit etwas gesundem Menschenverstand und Logik beantworten. Ich hätte mir wirklich wenigstens ein paar freiwillige Denkaufgaben für’s Diskussionsforum oder wenigstens eine schriftliche Hausarbeit gewünscht. Ordentlich gerahmt funktioniert das nämlich prima auch über Peer Reviews, und man nimmt auch tatsächlich etwas mit — so jedenfalls mein ganz subjektiver Eindruck aus einem anderen Kurs. Möglichkeiten, auch für kleine Dinge, hätte es durchaus gegeben. Der Dozent arbeitet beispielsweise in einem Video mit einer Fermi-Frage, um mögliche Absatzchancen für ein Produkt abzuschätzen. Warum das die Lernenden nicht selbst machen lassen? Vielleicht sogar zusammen? Der Kurs ist nämlich derzeit komplett auf EinzelkämpferInnen ausgerichtet.

Wo geht’s lang?

Möglicherweise gibt es aber auch noch größere Baustellen. Gerade zu Anfang empfanden ich und andere Beta-TesterInnen die Struktur sehr verwirrend. Ein roter Faden war nicht zu erkennen, und was wie zusammenhängt, war nicht ersichtlich. Es wurden schlicht hintereinander Modelle vorgestellt. Einen Advance Organizer im Sinne von Diethelm Wahl voranzustellen und sich später immer wieder darauf zu beziehen, hätte womöglich geholfen. Vorteilhaft wäre es IMHO auch gewesen, eine gute Idee konsequenter zu verfolgen. Angekündigt wurde, die Inhalte des Kurses durchgängig am Beispiel eines Limonadenstands zu verdeutlichen. Tatsächlich aber wurde dieser nur einige Male erwähnt. Zur besseren Veranschaulichung mussten andere Beispiele herhalten.

Auch an anderer Stelle fehlte mir mehr Liebe zum didaktischen Detail. Von den zahlreichen offensichtlichen Rechtschreibfehlern in Abbildungen will ich gar nicht reden — womöglich wurden die auch nur für einen Beta-TesterInnen-Test absichtlich von Coursera eingebaut. Wenn es schon zusätzlich zu Videos etwas zum Lesen gibt, was ich gut finde, dann bitte einerseits keine glossarähnliche Sammlung von Definitionen und andererseits nicht ohne den Bezug zum Rest des Kurses zu verdeutlichen oder Hinweise zu geben, worauf beim Lesen geachtet werden sollte. Stattdessen wurde eine in Präsenzveranstaltungen beliebte Unsitte fortgeführt: „Bitte lesen Sie Seite x bis y.“ Punkt.

Nice!

Mensch, ich bin ein Meckeronkel, nicht wahr? Ich habe aber auch Positives angemerkt. Der Dozent stand nicht nur im sterilen Studio, sondern war auch in einer Shopping Mall unterwegs. Das war eine nette Abwechslung. Ob die Interviewten tatsächlich zufällig angesprochene Passanten waren, weiß ich zwar nicht, aber ich fand es gut, so etwas einzubauen.

Nun bin ich gespannt, was bis zum 9. Februar von meiner Rückmeldung aufgegriffen werden wird…

Auf den letzten Drücker: fOERder-Award 2016

Heute hatte ich Langeweile. Das habe ich zum Anlass genommen, etwas für eine Idee zu tun, die mir seit ein paar Wochen immer wieder durch den Kopf geistert.

Ohne zu weit ausholen zu wollen: Durch das Netz und seine Dienste gibt es eine größer werdende Spaltung in Commodity und Premium auch bei Dienstleistungen — in Standardsachen, die sich prima ohne viel menschliches Zutun erledigen lassen und solche, die echt schwierig sind. Müsst ihr mal bei Gunter Dueck in Aufbrechen! nachlesen. Und dann frage ich mich, wenn ich auf die üblichen Einstiegsworkshops zur Hochschuldidaktik blicke, was davon eigentlich Commodity ist. Nicht alles. Aber wahrscheinlich so manches. Ich zähle einfach mal ein paar Sachen auf, an die ich da so denke:

  • Das eigene Verständnis von Hochschullehre hinterfragen und mit anderen teilen
  • Diverse Themen der Hochschuldidaktik ansatzweise kennenlernen, etwa Theorie zu Lernen und Lehren, strukturelle Gestaltungsprinzipien oder Möglichkeiten zur Analyse oder Planung von Veranstaltungen
  • Eigene Veranstaltung(sreihe) anhand eines Rasters/Frameworks analysieren und planen
  • Feedback von anderen zur eigenen Planung bekommen
  • Aktivierende Methoden theoretisch durchdenken, sich mit anderen (strukturiert) dazu austauschen und sie an die eigenen Bedürfnisse anpassen

Geht natürlich auch alles in Präsenzzeit, aber muss das alles zwingend da drin sein? Ich behaupte: nein. Was nicht heißen soll, dass man nicht auch beides gewinnbringend verzahnen könnte. Ich behaupte ferner: Man könnte speziell aus den oben genannten Dingen einen Online-Kurs basteln, bei dem am Ende inhaltlich ebenso viel rumkommt wie bei einem typischen Einstiegsworkshop zur Hochschuldidaktik — und daher einen äquivalenten Teilnahmenachweis verdient.

Ja, aber…

Hmm, was kommt da wohl als Befürchtung? Es fehlt der Kontakt zu Menschen. Der physische Kontakt, das ist richtig. Den sollte man aber nicht mit dem Fehlen von sozialem Kontakt verwechseln. Man lernt in einer solchen Online-Veranstaltung aber eher keine Gleichgesinnten an der eigenen Hochschule kennen. Das kann sein. Das ließe sich aber prinzipiell mitdenken, und auch dafür gäbe es Möglichkeiten. Und vielleicht ist der Kontakt zu jemandem an anderen Hochschulen ebenso spannend? Da gibt es sicher noch mehr Bedenken, zu denen freue ich mich über Kommentare.

Man verliert also womöglich ein paar Dinge, aber was gewinnt man? Lehrende müssen sich beispielsweise nicht „outen“, wenn sie meinen, sie bräuchten Unterstützung in ihrer Lehre. Die Commodities können sie sich auch so holen. Lehrende können sich zeitlich flexibler mit den Dingen beschäftigen und müssen sich nicht die typischen zwei Tage am Stück für Workshops freihalten. An die Premium-Anteile können sie immer noch über andere Formate herankommen. Ein Punkt vielleicht noch: Steht so ein Kurs als Open Educational Resource (OER) bereit, kann er nach Belieben frei genutzt, verändert und erweitert werden. Feine Sache, das.

Stricken kann ich so etwas natürlich in meiner Freizeit immer, wenn mir danach ist. Aber ein wenig sozialer Druck wäre nicht verkehrt ;-) Und weil es zum Thema OER passt, habe ich heute spontan auf den letzten Drücker einen Antrag beim fOERder-Award 2016 eingereicht und dessen Inhalte in der Wikiversity abgelegt. Abwarten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.