Schlagwort-Archive: Aktives Plenum

Eine kurze Nachlese zum LdL-Workshop an der HWR Berlin

Mit Lange Inkubation, plötzliche Emergenz betitelte Jean-Pol Martin einen Vortrag zu seinem Konzept LdL. Er wollte damit deutlich machen, dass Inhalte und Methoden sowohl auf kurze Sicht als auch auf lange Sicht wirken können und ein Gelingen nicht zwangsläufig unmittelbar ersichtlich wird. Mit LdL scheint es sich ebenso zu verhalten. Seit nunmehr fast dreißig Jahren existiert der Ansatz, zu dem auch seine Abwandlung in Form des Aktiven Plenums zählt – und in meiner Wahrnehmung scheint er an Hochschulen gerade jetzt vermehrt wahrgenommen zu werden.

Das Aktive Plenum hat sich am Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen fast schon zu einer festen Größe im Programm entwickelt. Es stößt immer wieder auf besonderes Interesse bei TeilnehmerInnen der Methodenwerkstatt. Begrenzt ist in diesem Rahmen allerdings der Zeitumfang, da das Kennenlernen verschiedener Methoden für verschiedene Situationen in der Gunst noch einen Deut höher steht. Um so erfreuter war ich über das Angebot, zusammen mit Marcus Birkenkrahe auf der E(r)lerner-Tagung der HWR Berlin insgesamt gleich fünf Stunden für einen Workshop zu Lernen durch Lehren zur Verfügung zu haben.

Aktives Plenum

Aktives Plenum

Nach einer kurzen Kennenlern-Runde und einer ebenso kurzen Beschreibung von Lernen durch Lehren allgemein und seiner speziellen Variante LdL ging es gleich zur Sache. Statt zunächst Theorie aufzudröseln, galt es im Aktiven Plenum eine Fallstudie zu lösen. Auf diese Weise konnten alle einen Eindruck davon bekommen, wie sich die Methode anfühlt. Erst im Anschluss wurde sie in ihre Bestandteile zerlegt. Mit der folgenden Diskussion waren die ersten zwei Workshop-Stunden bereits wie im Fluge vergangen und der erste Tagungstag bereits vorüber.

Am folgenden Morgen schlugen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit einem Video von Christian Spannagel konnten wir nicht nur die Inhalte des Vortages noch einmal ins Gedächtnis rufen, sondern gleichzeitig das Aktive Plenum in freier Wildbahn begutachten – angewendet in einer Mathematik-Veranstaltung an der PH Heidelberg. Nach Beantwortung einiger Fragen wurde es auch schon wieder praktisch. Die TeilnehmerInnen hatten Gelegenheit, an der Implementierung des Aktiven Plenums in einer ihrer Veranstaltungen zu arbeiten, ihre Ergebnisse mit den anderen auszuprobieren und gemeinsam zu reflektieren. Und schwupps war der Workshop auch schon wieder vorbei…

Hat mir wirklich Spaß gemacht mit der Gruppe! Einige Dinge würde ich künftig wohl etwas zügiger angehen, andere haben wir jedoch bloß angerissen (etwa die Kombination von LdL und E-Learning), und einige nicht einmal angeschnitten – zum Beispiel die Kombination mit anderen Konzepten wie dem Flipped Classroom. Da ließe sich locker mindestens ein ganzer Acht-Stunden-Tag draus machen! Warum eigentlich nicht?

Was ist ein Aktives Plenum?

Gestern habe ich wieder gelernt, wie schön und wertvoll Vernetzung sein kann: Vor einigen Monaten habe ich über Twitter Christian Spannagel kennengelernt, der an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg Mathematik, Informatik und deren Didaktik lehrt. Ich habe ihn besucht und mir sein „Aktives Plenum“ in drei verschiedenen Vorlesungen angesehen. Wie muss man sich das vorstellen?

Die Veranstaltungen sind in drei Teile gegliedert: Zu Beginn führt Christian in dozentenzentrierten aber nicht notwendigerweise frontalen Phasen in das Thema ein. Er beantwortet Verständnisfragen zu Texten, die als Vorbereitung gelesen werden mussten – oder er spiegelt diese zurück ins Plenum, so dass die Teilnehmer die Antwort geben.
Die nächste Phase ist dann das Besondere, das „Aktive Plenum“, deren Ausgangspunkt unterschiedlich gestaltet sein kann:

  1. Die Studierenden hatten zusätzlich zum zu lesenden Text eine Aufgabe erhalten, die sie zur Vorbereitung bearbeiten sollten.
  2. Die Studierenden erhalten Aufgaben, die sie zunächst innerhalb der Veranstaltung allein oder in Zweiergruppen bearbeiten.
  3. Die Studierenden erhalten Aufgaben, die sie ad hoc beantworten sollen.

Je nach Zahl der Teilnehmer begeben sich dann ein oder zwei (möglichst) Freiwillige nach vorne. Sie beantworten nicht selbst die Fragen, sondern moderieren bloß und dokumentieren an der Tafel, was Ihnen durch das Plenum mitgeteilt wird. Christian hält sich dabei bewusst im Hintergrund und greift nur ein, wenn es nötig ist. Er lässt bewusst auch Freiraum für Irrwege oder kurzes Stocken des Flusses an Beiträgen – dabei den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, ist schwierig und erfordert Erfahrung. Ich beobachtete, wie sich fast durchgängig rege Beteiligung unter den Studierenden entwickelte: Es wurden eigene Ideen eingebracht, andere hinterfragt oder Fragen von anderen direkt von den Studierenden Schritt für Schritt gemeinsam beantwortet. Christian streut nur dann zusätzlichen Input sparsam ein, wenn er notwendig ist, um den Prozess in Gang zu halten. Nachdem die Fragestellungen für ihn UND das Plenum ausreichend beantwortet sind, schließt sich eine weitere solche Runde an, und andere Studierende übernehmen das Ruder.
Als Abschluss fasst Christian die wichtigsten Punkte zusammen und erläutert, wie es in der nächsten Veranstaltung weitergeht.

Wie war mein Eindruck?
Es wird gefühlt deutlich weniger Inhalt „durchgenommen“ als in einer „normalen“ Vorlesung, das bereitete mir zunächst Bauchschmerzen. Der Unterschied liegt darin begründet, dass im aktiven Plenum klar Anwendung, Transfer und problemlösendes Denken im Vordergrund stehen. Es hat also eher Übungscharakter: Studenten lernen, mit dem Wissen umzugehen, statt es bloß anzuhäufen. Der Stoff wird allerdings nicht vernachlässigt, sondern bereits zu Hause vorbereitet, indem ausgewählte Texte gelesen und bearbeitet werden. Wer dies nicht erledigt, kann schlechter mitarbeiten, ist allerdings auch selbst dafür verantwortlich.
Im Vergleich zu den „normalen“ Vorlesungen, die ich kenne, gibt es eine viel ausgeprägtere Beteiligung der Studierenden, also offenbar eine stärkere Aktivierung. Außerdem treten Probleme ans Licht, die man sonst nicht hätte beobachten und angehen können. An einer Stelle änderte Christian zum Beispiel spontan den geplanten Lauf der Veranstaltung, um zu einem bestimmten Thema eine zusätzliche Übung durchzuführen – damit wichtige Begriffe verstanden werden und „sitzen“. Im Vordergrund steht demnach nicht, einen zuvor festgelegten Inhalt unbedingt durchzupeitschen, sondern bei Bedarf kann auch auf etwas verzichtet werden. Qualität geht vor Quantität.

Das Konzept gefällt mir gut, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Ich frage mich aber noch, ob es sich 1:1 auf betriebswirtschaftliche Fächer wie Marketing oder Unternehmensführung übertragen lässt. Dort geht es manchmal bis öfter einfach schlicht um das Auswendiglernen, und es gibt in den seltensten Fällen ein klares „richtig“ oder „falsch“. Ohne stärkeres Eingreifen durch den Lehrenden oder sehr eng gesteckte Aufgaben wird es möglicherweise schwierig, zum Kern einer Sache vorzudringen. Es besteht die Gefahr einer fachlich netten, aber wenig zielführenden Diskussion – kann zum Beispiel auch bei Fallstudien passieren. Muss man ausprobieren. In jedem Fall dürfte aber die Schlussphase, die Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (beziehungsweise die Linearisierung a posteriori), besonders wichtig sein und mehr Raum erfordern.