Schlagwort-Archive: LdL

Let’s Plan, Episode 4: Miscellaneous

Das Intro zu diesem Beitrag bildet “Machen sie mal was mit E-Learning”.

Heute gibt es eine Sammlung verschiedener kleinerer Gedanken, die ich einfach kurz aufliste und anreiße. Lässt sich leider (noch) nicht alles detaillierter durchdenken, weil mir immer noch diverse Sachen unbekannt sind: Was für einen Umfang soll das Angebot haben, wie viele Leute sind angepeilt, was ist mit der Nutzung „böser“ Dienste wie YouTube & Co.? …

BarCamp-artige Anteile einbauen: Es besteht wohl innerhalb der TU Braunschweig der Wunsch, sich zum Thema E-Learning überhaupt einmal austauschen zu können. Diesem Wunsch ließe sich mittels gesonderter Veranstaltungen entgegenkommen, aber warum nicht das offenbar „gesetzte“ Qualifizierungsprogramm mit einem BarCamp-artigen Anteil koppeln? Zum Beispiel an einem Nachmittag oder Samstag? TeilnehmerInnen an dem Programm würde es die Möglichkeit geben, sich mit ihren Themen auseinanderzusetzen oder selbst Elemente zu vertiefen, die sie kennengelernt haben; Nicht-TeilnehmerInnen könnten hinzustoßen, sich ebenfalls einbringen und etwas „mitnehmen“, ohne am Programm teilnehmen zu müssen. Dieses Vorgehen hätte gleichzeitig den Vorteil, dass jemand auch einfach mal „reinschnuppern kann“, ohne sich auf eine Fortbildung festlegen zu müssen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LdL nutzen: Bisher scheint gesetzt zu sein, dass sowohl TeilnehmerInnen mit Erfahrung in der allgemeinen Hochschuldidaktik als auch EinsteigerInnen am Programm teilnehmen sollen. Um die Heterogenität abzufangen, könnte das Angebot mit dem Co-Teaching von teach4TU verzahnt werden. Dort sollen Erfahrenere die eher Unerfahrenen bei der Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen beraten. Sollte das nicht möglich sein, weil beispielsweise die Erfahrungsverteilung das nicht zulässt, könnte auch auf LdL (eine spezielle Form von „Lernen durch Lehren“) zurückgegriffen werden. Besonders die Erfahreneren — aber nicht nur — könnten selbst Lehranteile im Programm übernehmen, idealerweise gleich unter Verwendung digitaler Medien; sei es die Erstellung von Erklärvideos, eine Einführung in die Arbeit mit Wikis, …

Einen Entscheidungsworkshop vorwegnehmen: Wenn das Programm tatsächlich etwas „anders“ wird als gewöhnliche Workshops, hielte ich einen vorgeschalteten Entscheidungsworkshop für sinnvoll. Den gibt es beispielsweise auch bei der Ausbildung zur Themenzentrierten Interaktion. Bevor es losgeht und man sich gegebenenfalls für längere Zeit zu „ungewohnten“ Dingen verpflichtet, sollte klar sein, worauf man sich einlässt.

OER verwenden und begleitend erstellen: Das ist eine normative Idee. Punkt.

Practice What You Preach: Ich fände es überaus schräg, ein Programm zum E-Learning anzubieten und selbst kaum oder keine digitalen Medien einzusetzen. Vermutlich wird es aber auch gar nicht anders gehen: Wenn das Programm tatsächlich noch im Dezember 2014 und mitten im Semester anlaufen soll, dürfte Präsenzzeit der TeilnehmerInnen ein überaus knappes Gut sein. Nicht umsonst nutzen wir in der Basisqualifizierung die veranstaltungsfreie Zeit für Workshops… Ob Flipped Classroom, Hangouts oder was weiß ich, vermutlich würde es komplett „offline“ sowieso nicht sinnvoll möglich sein.

Wirbel um Hattie

Nachdem ich vor einer Weile im Literaturverzeichnis eines Sammelbandbeitrags bereits auf den Namen John Hattie aufmerksam geworden war, wurde er über einen Beitrag der ZEIT gestern auch in meine Twitter-Timeline gespült. Hattie hat 2009 ein Buch namens Visible Learning veröffentlicht, in dem er die Ergebnisse einer groß angelegten Meta-Meta-Analyse zu Erfolgsfaktoren des Lernens darstellt. Insbesondere präsentiert er anhand von Mittelwerten ein Ranking möglicher Einflussfaktoren und sortiert sie von „Was schadet“ bis hin zu „Was richtig hilft“.

Zu den Dingen, die für den Lernerfolg schädlich sind, zählt laut Hattie etwa das Sitzenbleiben in der Schule, nur geringe Wirkung hätte beispielsweise die finanzielle Ausstattung. Offener Unterricht oder webbasiertes Lehren und Lernen seien weder förderlich noch nachteilig. Unter den Dingen, die richtig helfen würden, befinden sich LehrerInnen-Feedback (nicht durch Zensuren), problemlösender Unterricht und vor allem ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkraft und SchülerInnen.

Erstes Abwägen

Einerseits könnte ich schnell geneigt sein, genau zu rufen. Vor einer Weile wurde ich nämlich um eine Stellungnahme zu einer Forderung nach stärkerer Bildungsfinanzierung gebeten und sagte, dass in meinen Augen die Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden bedeutsamer sei als die Struktur von Studiengängen oder die Höhe der verfügbaren Geldmittel. Andererseits habe ich das Buch von Hattie noch nicht gelesen und mache mir gerade nur auf Grundlage des ZEIT-Artikels Gedanken.

Vorsichtig bin ich zunächst, weil als Zielkriterium der Lernerfolg genannt wird und mir noch nicht klar ist, was damit konkret gemeint ist. Wenn lediglich anhand von Zensuren gemessen wurde, würde ich etwa einwenden, dass Bildung mehr ausmacht als gutes Abschneiden in Klausuren. Außerdem würde ich die Diskussion um so etwas wie Professionelle Intelligenz anführen.

Kritik von anderer Seite beschäftigt sich mit der Interpretation der Statistik. Hans Brügelmann mahnt etwa zur Vorsicht, lediglich die Mittelwerte zu vergleichen und den Kontext aus den Augen zu lassen. Der gemessene mittlere Effekt des Computereinsatz sei beispielsweise mäßig, er  kann aber unter bestimmten Umständen deutlich ansteigen – wenn die Lernenden ihr Vorgehen selbst steuern können und zusammen mit einem Partner oder einer Partnerin arbeiten.

Als Konsequenz hieße das, wenn ich mich als Lehrender verstärkt um die nach Hattie förderlichen Elemente bemühe, dann erhöhe ich lediglich die Lernerfolgswahrscheinlichkeit. Eine Garantie erhalte ich nicht und kann auch damit ein Umfeld schaffen, in dem viel schief geht. Dennoch bergen die Ergebnisse der Studie wohl auf jeden Fall Anhaltspunkte, was mit Blick auf den Lernerfolg zu berücksichtigen ist.

Was heißt das beispielsweise für LdL?

Auch wenn ich das Buch noch nicht gelesen habe, habe ich mir bereits erste Gedanken dazu gemacht, wie das Konzept LdL wohl abschneidet. Das erste zaghafte Ergebnis: doch ganz gut, auch wenn der Ansatz natürlich kein Allheilmittel ist und nicht zu jedem Lehrenden passt.

Bei Hattie findet sich beispielsweise lehrergeleiteter Unterricht bei den Faktoren, die ziemlich weit oben im Ranking stehen. Damit meint er nicht, dass Vorträge gehalten werden sollen, aber durchaus das Geschehen bewusst gesteuert werden muss. Bei LdL heißt das: „Regie führen“. Der Lehrende lässt dabei trotz Gewähren von Freiraum nicht alles offen, sondern muss sich darum bemühen, dass die Lernenden auch beim Einschlagen von Umwegen schließlich am Ziel ankommen.

Zu dem, was richtig hilft, gehören Lehrerfeedback, problemlösender Unterricht und das bereits hervorgehobene vertrauensvolle Verhältnis zwischen Lernenden und Lehrenden. Rückmeldungen erhalten Schüler bei LdL permanent. Problemlösend ist das Konzept nicht zwingend ausgerichtet, aber dieser Weg ist bei der Form des Aktiven Plenums ziemlich zentral. Eine gutes Verhältnis fördert der Einsatz von LdL nicht automatisch. Anderseits wird jemand ohne Interesse an einer Beziehung zu den Lernenden vermutlich LdL sowieso nicht einsetzen oder damit scheitern.

Mehr vielleicht demnächst, wenn ich das Buch in Händen halte.

Ein Telegramm zu 30 Jahren LdL

Gestern fand in Pappenheim eine Feier zu 30 Jahren LdL statt, zu der kurze Glückwunsch-Telegramme versendet werden konnten. Meines möchte ich gerne auch öffentlich machen:

LdL war für mich als Quereinsteiger in der Bildungswelt anfangs bloß ein interessantes Konzept, auf das ich nach ersten Versuchen in der Praxis jedoch nicht mehr verzichten mochte. Inzwischen beschäftige ich mich gar in meiner Doktorarbeit damit – die irgendwann hoffentlich auch noch fertig wird. Heute sind LdL und das Aktive Plenum fast schon feste Bestandteile von Methoden-Workshops, die meine KollegInnen und ich in der hochschuldidaktischen Weiterbildung anbieten. Danke, Jean-Pol!