Schlagwort-Archive: digitale Medien

„Machen Sie mal was mit E-Learning“

Vor sechs Wochen erreichte die Basisqualifizierung von teach4TU der folgende Auftrag: „Machen Sie mal was mit E-Learning.“ — nicht wortgetreu, aber sinngemäß. Dahinter steckte wohl die diffuse Vorstellung eines neuen Qualifizierungsprogramms für Lehrende an der TU Braunschweig. Mehr Informationen gab es erst einmal nicht. Es schossen mir dazu diverse Fragen durch den Kopf, die ich doch gerne vorab geklärt wüsste:

  • Woher stammt das plötzliche Engagement für E-Learning?
  • Was soll das Ziel der Geschichte sein?
  • An wen soll sich das Angebot richten?
  • Soll hier E-Learning dem „analogen“ Lernen gegenübergestellt werden, losgelöst von der allgemeinen Hochschuldidaktik (zu der es bereits Angebote gibt)?
  • Wie soll das organisatorisch an der Uni und speziell bei teach4TU eingebunden werden?

SchreibmaschineAlles noch gar keine Details, eher Strategisches zur Konzeption. Klar scheint davon aber noch nichts gewesen zu sein, denn ich habe bis vergangenen Freitag warten müssen, um wenigstens auf ein paar meiner Fragen ansatzweise ein paar Antworten zu erhalten. Sicher, ich hätte da auch ganz frei selbst etwas entwickeln können. Leider zeigt aber die Erfahrung, dass man hier mir diesem Ansatz häufig „für die Tonne“ arbeitet. Den Frust möchte ich mir ersparen.

Diverse Gedanken habe ich mir dennoch schon gemacht. Diese Gedanken möchte ich an dieser Stelle mit euch teilen und diskutieren. Dazu rufe ich eine Beitragsserie ins Leben und taufe sie „Let’s Plan!“. Einige Dinge werden allgemeinerer Natur sein, andere konkret auf die Bedingungen und Anforderungen hier vor Ort bezogen. Genau bei denen kann es passieren, dass sie sich öfter mal ändern, weil doch wieder andere Vorgaben eintrudeln (vgl. zu Entscheidungen an Universitäten das Mülleimer-Modell).

Was Wirtschaftsinformatik und frei verfügbares Lernmaterial miteinander zu tun haben (können)

In Ausgabe 3/2014 der Zeitschrift Wirtschaftsinformatik und Management ist im Juni ein Beitrag von mir veröffentlicht worden, der dort aus Layoutgründen „Freies Lernmaterial und Wirtschaftsinformatik“ heißt. Wer sich mit OER bereits auskennt, wird darin kaum Neues finden, da der Artikel als Einstieg speziell für WirtschaftsinformatikerInnen gedacht ist. Passend zum Thema stelle ich ihn hier im „Rohformat“ zum Lesen zur Verfügung – danke an den Chefredakteur Peter Pagel!

Continue reading