Schlagwort-Archive: Lernen

„Apparently it started learning at a geometric rate until it became self aware.“

Ich finde, es ist mal wieder an der Zeit, mich auch formal etwas weiterzubilden – und zwar durchweg online. Eigentlich sollte man sich dazu auch mal Dinge suchen, die einem eher nicht liegen. Nach einigem Überlegen habe ich das allerdings hinten angestellt und bin bei etwas gelandet, was mir nicht so ganz fremd ist. Im vergangenen Jahr habe ich den Onlinekurs Machine Learning auf Coursera absolviert und setze nun noch einen oben drauf: Ich belege in Kürze das Nanodegree-Programm Machine Learning Engineer auf Udacity.

Originalfoto (von mir beschnitten): Skynet von Tom Bullock (CC BY 2.0)

Originalfoto (von mir beschnitten): Skynet von Tom Bullock (CC BY 2.0)

Zum einem mag ich das Thema Maschinenlernen, zum anderen ist das gerade gefühlt der heißeste Scheiß in der IT-Welt überhaupt. Damit kann man Skynet bauen! Oder J.A.R.V.I.S.! Aber auch ohne Flachs: Ich glaube, das Feld ist wirklich zukunftsträchtig. Als Deutschem winkt mir zwar keine Neuer-Job-oder-Geld-zurück-Garantie wie Leuten aus den USA, aber das ist gerade auch nicht mein Ziel ;-) Immerhin bekomme ich auch in Good Old Germany die Hälfte der Gebühren von 200 € pro Monat erstattet, sollte ich innerhalb eines Jahres fertig werden.

Angesetzt ist das Programm mit 420 Stunden – oder 14 ECTS, falls jemand mit dem hiesigen Hochschulsystem vergleichen möchte. Wenn ich das innerhalb eines Jahres durchziehen möchte und noch einen Sicherheitspuffer einbaue, sollte ich etwa 10 Stunden pro Woche einplanen. Das ist neben meinem Job durchaus eine kleine Herausforderung, wenn ich weiterhin an H5P schrauben möchte, endlich neue Videos für YouTube produzieren will – und mir vielleicht auch endlich wieder etwas Bewegung gönne

In den nächsten Tagen werde mir daher ein paar Gedanken machen, wie ich mich organisiere. Vermutlich werde ich mir das Curriculum vorknöpfen und in Anlehnung an’s agile Projektmanagement mit 2-Wochen-Sprints arbeiten, ein öffentliches Kanban-Board und öffentliche Burn-Down-Charts pflegen, github mit Quelltext befüllen, usw. Wir werden sehen, was nachher tatsächlich davon passiert ;-) Warum schreibe ich das hier? Weil mir etwas soziale Kontrolle sicher auch gut tut. Wenn ihr also ab und zu nachhaken wollt: gerne!

Einmal Datenschutz mit Pathos, bitte!

Da habe ich gestern eine Frage nach dem Datenschutz an Hochschulen angeschnitten, und prompt erscheint zu diesem Dunstkreis ein Artikel in der FAZ der Artikel Entmündigung als Bildungsziel. Gewarnt werden soll darin letztlich vor den Gefahren des Lernens mit digitalen Medien. Da ihr sicher nicht alles lesen wollt, was mir dazu einfällt, fasse ich mich kurz – aber nagelt mich gerne in den Kommentaren auch zu anderen Punkten fest!

Die erste Hälfte des Artikels dreht sich um MOOCs (auch wenn der Autor Moocs schreibt) und das Gebahren von Coursera und Udacity mit Blick auf die gesammelten Daten. Dargestellt wird das am Beispiel von Paul-Olivier Dehaye (Uni Zürich), der offenbar einen Kurs bei Coursera angeboten hat und dann trotz eines Gerichtsprozesses nicht an die Daten kam, die im Zuge dessen gesammelt wurden. Das ist durchaus doof.

Ich frage mich dazu aber erstens, wieso er ein Seminar über „Geschäftsmodelle von Bildungsanbietern“ anbietet, offenbar aber überrascht ist, dass Datenschutz in den USA nicht dasselbe ist wie in der EU. Warum hat er sich denn darauf eingelassen? Ich frage mich dazu zweitens, was das allgemein mit MOOCs zu tun haben soll. Ja, dort werden von Unternehmen potenziell Daten gesammelt, aber der Artikel beschreibt eher die Problematik internationaler Rechtsprechung. Es gibt auch andere Anbieter, bei denen man MOOCs hosten kann. Sogar in Deutschland. Deutschen Datenschutzgesetzen unterworfen. Und selbst das spielt für mich letztlich eine kleinere Rolle, weil die Lernenden eine mündige Entscheidung für den Anbieter gefällt haben.

In der zweiten Hälfte geht es um künftig denkbare „virtuelle Tutoren“. Damit meint der Autor des Artikels Softwareprogramme, die mittels Datenanalyse feststellen, was ich noch an meinen Kenntnissen verbessern könnte. Sie schlagen sogar vor, mit wem ich daran üben könne. Das perfide sei, dass ein „ich will etwas anderes machen“ nicht als Option angeboten werde. Man ergäbe sich den Anweisungen der Maschine. Ich kann mich mit Ausnahme der Themen für meine Studien- und Diplomarbeit nicht daran erinnern, dass mir Lehrende eine solche Wahl gelassen hätten. Die haben auch vorgegeben, was zu tun ist – bloß nicht individuell, sondern pauschal für alle dasselbe. Und da habe ich mich auch von ganz allein und mündig widersetzt ;-)

Ich habe wirklich überhaupt nichts dagegen, über mögliche Folgen des Einsatzes von digitalen Medien in der Lehre zu diskutieren, aber vielleicht weniger pathetisch (auch wenn das ein gängiges Stilmittel klassischer Rhetorik zwecks Überzeugung ist).

Was meint ihr? Ich nehme Kommentare an, bis mein Blog voll ist.

Über das Lernen lernen

Ich brauche gerade mal wieder frischen Input, und dem Thema Learning Analytics habe ich vor bald zwei Jahren schon einmal mein Interesse bescheinigt. Passt halt auch zu gut für jemanden, der Wirtschaftsinformatik studiert hat und sich nun in der Lehr-Lern-Welt tummelt. Ich bin neugierig, was sich aus dem Feld alles herausholen lässt, um sich beispielsweise als Lehrender besser auf Lernende einstellen zu können — oder um ihnen gleich digitale Umgebungen zur Verfügung zu stellen, die sie beim Lernen unterstützen.

Bei dem Thema spielen viele Aspekte eine Rolle, etwa Recht (Was darf ich?), Moral (Was sollte ich?) oder Didaktik (Wie hilft das beim Lernen und Lehren?). Ich schaue mir aber erst einmal die Technik an: Wie funktioniert das (genau)? Da habe ich gerade am meisten Lust drauf und mich kurzerhand für den kostenlosen Online-Kurs „Machine Learning“ angemeldet, der am 7. November auf Coursera startet. Ich werde also etwas über das Lernen lernen, wenngleich nicht das menschliche. Wer Lust hat, kann sich ja auch einschreiben!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.